Bozen, Perugia, Florenz und Siena wie auch Salzburg und Berlin sind die Bühne für ein Personenstück vor dem Hintergrund von Anspruch und Wirklichkeit. Nicht die Bühnenauftritte des vielfach ausgezeichneten französischen Streichquartetts stehen im Vordergrund, sondern das Geschehen hinter der Bühne, das dem Publikum meist verborgen bleibt: das Ringen der Musiker mit den Noten, ihren Kollegen - und mit sich selbst. Die Musiker des Quatuor Ebène haben in jedweder Situation einen spektakulär nahen Blick auf sich zugelassen und präsentieren der Kamera nicht ihre Selbst-Bilder, sondern nehmen die Möglichkeit wahr, durch die Filmarbeit sich selbst zu entdecken.
… in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig & einem anschließendem Filmgespräch!
zurück