Retrospektive Stanley Kubrick

Wir werfen in unserer Reihe RETROSPEKTIVE einen Blick zurück auf das Werk wichtiger Filmemacher:innen und Schauspieler:innen und bringen vergangene Meisterwerke zurück auf die große Leinwand!

Stanley Kubricks Verhältnis zur Literatur zeichnet sich nicht nur durch eine enorme Produktivität, sondern auch großen Respekt aus – fast all seine Filme basieren auf Romanen oder Erzählungen. Er suchte in literarischen Vorlagen weniger eine genaue Blaupause als vielmehr komplexe Ideen, die er filmisch radikal neu formen konnte. Ob Ehedrama, Psycho-Horror, Dystopie, Science-Fiction oder die Adaption eines Weltliteraturklassikers, Stanley Kubricks Werk kennt keine Genre-Grenzen und fasziniert und verstört bis heute. In einer Spezialausgabe von „Literatur trifft Film“ möchten wir daher einem der einflussreichsten Filmemacher des 20. Jahrhunderts eine eigene Retrospektive widmen. Begleitet wird jede filmische Reise in Kubricks Welt durch das Literaturhaus Leipzig: Dr. Thorsten Ahrend, Programmleiter und Geschäftsführer und Nicolas van Veen führen ein in Werk, Autor und Verfilmung.

EYES WIDE SHUT (1999) Auftakt der Retrospektive am Montag, dem 15. Dezember um 20.30 Uhr in der OmU-Fassung

THE SHINING (1980) am Montag, dem 5. Januar um 18.00 Uhr in der OmU-Fassung

A CLOCKWORK ORANGE (1971) am Montag, dem 19. Januar um 20.30 Uhr in der OmU-Fassung

2001: A SPACE ODYSSEY (1968) am Montag, dem 2. Februar um 20.30 Uhr in der OmU-Fassung

LOLITA (1962) am Montag, dem 16. Februar um 20.30 Uhr in der OmU-Fassung

Wir sehen uns im Kino! <3

Auswahl der Filme

zurück

Suche

Suchen Sie im aktuellen Programm, ältere Filme finden Sie im Archiv.