Im Frühjahr 2024 erblickt eine neue Filmreihe das Licht der großen Leinwand: LITERATUR TRIFFT FILM. Mit Fug und Recht kann der Film als eines der wichtigsten und populärsten Massenmedien bezeichnet werden. Doch erst die Literatur lehrte ihn das Erzählen und ermöglichte so die Entwicklung des Films zur sprichwörtlichen Verkörperung der Moderne. LITERATUR TRIFFT FILM widmet sich großartigen Vorlagen und ihren Verfilmungen, egal ob Neuerscheinung oder Klassiker, Bestseller oder vermeintliche Nischenware. Begleitet wird jede literarisch-filmische Reise durch das Literaturhaus Leipzig: Dr. Thorsten Ahrend, Programmleiter und Geschäftsführer und Nicolas van Veen führen ein in Werk, Autor und Verfilmung.
AKT IV:
TRAINSPOTTING, nach Irvine Welsh am Montag, den 15. September um 20.30 Uhr… in der OmU-Fassung!
Das filmische Meisterwerk von Danny Boyle beruht auf dem gleichnamigen Roman von Irvine Welsh und erzählt die Geschichte einer Gruppe junger Heroinabhängiger in Edinburgh. Ein Popkultur Phänomen, dass die 1990er Jahre in Schottland und deren Drogenszene am Rand der Gesellschaft perfekt in Szene setzt.
HOMO FABER, nach Max Frisch am Montag, den 13. Oktober um 18.00 Uhr!
Volker Schlöndorffs bildgewaltige Verfilmung von Max Frischs weltbekanntem Roman ist mit Sam Shepard, Julie Delpy und Barbara Sukowa herausragend besetzt und wurde 1991 mit dem Filmband in Silber als Bester Spielfilm ausgezeichnet.
PERSISCHSTUNDEN, nach Wolfgang Kohlhaase am Montag, den 10. November um 18.00 Uhr.
Inspiriert von wahren Begebenheiten, erschuf Regisseur Vadim Perelman ein hochspannendes, wendungsreiches Drama, das eine packende und emotionale Geschichte vom menschlichen Überlebenswillen erzählt. Die literarische Vorlage lieferte Wolfgang Kohlhaase.
zurück