Nächste Vorstellung: 23. November, 11:30 Uhr
Buchvorstellung
Humor als Waffe gegen die Absurdität des Lebens! Als trotteliger, aber liebenswerter Chronist einer immer rasanter werdenden Moderne, gelingt es dem Meisterkomödianten Jacques Tati wie keinem anderen, dem Chaos des modernen Alltags eine gewisse Leichtigkeit entgegenzusetzen. Mit Regenmantel, Pfeife und viel zu kurzer Hose kämpft sich sein Alter Ego Monsieur Hulot in Klassikern der französischen Filmgeschichte wie MON ONCLE von 1958 durch die Hürden einer technologisierten Welt und erinnert in seiner Slapstick-Manier an Tatis große Vorbilder Buster Keaton und Charlie Chaplin. Tati, der unter dem bürgerlichen Namen Jacques Tatischeff am 9. Oktober 1907 in der Nähe von Paris geboren wurde, drehte 1947 mit JOUR DE FÊTES den ersten französischen Farbfilm und ließ für sein Opus Magnum PLAYTIME zwanzig Jahre später eine ganze Kulissenstadt errichten. Zwar entstanden im Laufe von Tatis nicht ganz unbeschwerter Karriere nur 6 Langspielfilme, doch Monsieur Hulots unerschütterlicher Humor blieb für die Ewigkeit.
Film MON ONCLE
Der neunjährige Gérard lebt mit seinen Eltern in einem neumodischen, technologisch fortschrittlichen Haus in einem Neubaugebiet. Sein bester Freund ist sein Onkel, Monsieur Hulot, welcher große Schwierigkeiten damit hat, in die Welt seiner Schwester und deren Familie einzutauchen. Diese sorgen sich jedoch um Hulot und somit bietet sein Schwager ihm einen Job an und seine Schwester versucht ihn mit einer alleinstehenden Nachbarin zu verkuppeln. Doch Monsieur Hulot geschieht ein Missgeschick nach dem anderen und richtet damit ein großes Durcheinander an.
… Buchvorstellung und Fillm. Mit Leckereien vom Café Maître und Kaffee von der Rösterei GANOS!
zurück